Thema: Pilger der Hoffnung.
Wenn der Herbst Einzug hält, steht in der Pfarrei St. Ägidius das Bergfest auf dem Programm. Die Glocke der Bergkirche im Vilsecker Ortsteil Axtheid-Berg lädt dann vom 13. bis 21. September zum Kommen, Beten und Feiern ein. In diesem Jahr wird gleich am Eröffnungs-Sonntag, dem 14. September, das Hauptfest Kreuzerhöhung gefeiert und zugleich der Bikergottesdienst. Die ganze Festwoche steht unter dem Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“. So hofft man in Vilseck auf viele Pilger, denn alle Predigtthemen beziehen sich auf die christliche Hoffnung. Ein positiver Aspekt für Besucher dürften auch die reichlich vorhandenen Parkplätze sein, die gleich neben der Bergkirche kostenlos zur Verfügung stehen.
Die Vorbereitungen sind längst im Gange. Der Pfarrgemeinderat kümmert sich sowohl um den religiösen als auch um den weltlichen Teil des Festes. Ohne Reinhard Bauer geht dabei gar nichts. Er hat eine lange Todo-Liste, die er alljährlich immer wieder unermüdlich abarbeitet. Seelsorger, Prediger und Chöre sind bestellt und bereiten sich auf die Gottesdienste vor. Viele Helferinnen und Helfer kümmern sich um Schmuck und Sauberkeit in der Bergkirche, in der Lindenallee und auf dem Festplatz.
„Da kann man nur hoffen, dass sich auch der Wettergott von seiner besten Seite zeigt“, meint Stadtpfarrer Hrudaya Madanu. Dies wünschen sich auch der Festwirt Daniel Liermann und sein Team, sowie der Fußballverein und die Wasserwacht, die wiederum mit den bekannten Bergfestschmankerln aufwarten.
Täglich startet der Betrieb im Festzelt und im Freien um 16 Uhr. An beiden Sonntagen und am Mittwoch werden zusätzlich ab 11 Uhr auch Mittagessen und ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten. Im Gebäck- und Süßigkeitenstand der Pfarrei ist Petra Bücherl mit Familie Berger vor Ort. Religiöse Geschenke sind bei Christine Gebhard erhältlich.
Das religiöse Programm des Bergfestes finden sie auf unser Seite zum Bergfest 2025.
					

