Seit vielen Jahren veranstaltet der Verein „Vilseck gibt Hoffnung“ berührende Benefizkonzerte in der Stadtpfarrkirche St. Ägidius Vilseck. So laden Vorsitzender Franz-Josef Einhäupl und seine Mitstreiter auch in diesem Jahr wieder zum Konzertgenuss in die Stadtpfarrkirche St. Ägidius ein und hoffen am Sonntag, 12. Oktober, um 16.30 Uhr, viele Besucher begrüßen zu können.
Mit dem diesjährigen Konzert „Ein kleines Licht der Hoffnung in schweren Zeiten!“ möchte der Verein ein Zeichen der Solidarität setzen. „Der Erlös geht zu 100 Prozent an notleidende Familien, die dringend Unterstützung benötigen, sowohl hier bei uns als auch in Südafrika, wo Pater Gerhard Lagleder segensreich wirkt“, erklärt Franz-Josef Einhäupl. Der Eintritt ist frei. Spenden werden für den guten Zweck gerne angenommen.
Dem Vorsitzenden liegt es am Herzen, darauf hinzuweisen, dass es heutzutage nicht nur die Profis sind, die gute Musik machen können, sondern auch Laien aus dem heimatlichen Umland. „Sie stellen sich mit ihrem Können unentgeltlich für den guten Zweck zur Verfügung. Leider wird dies meist nicht entsprechend gewürdigt“, fügt er traurig hinzu.
Viele der ehrenamtlich Mitwirkenden sind in diesem Jahr nicht zum ersten Mal dabei. Für einen Hörgenuss der besonderen Art haben Kirchenchorleiter Franz Winklmann, Organist Lukas Schöpf und Solosängerin Carolin Winkler ein anspruchsvolles und zugleich ansprechendes Programm zusammengestellt.
Der Kirchenchor Vilseck tritt mit religiösem A-Cappella-Gesang auf, lässt sich aber auch mit zeitgenössischen Liedern hören. Eine von Franz Winklmann zusammengestellte Band mit den erstklassigen Musikerinnen und Musikern Christina Berger, Ronja Rosemann, Eva Langer, Andreas Hubmann (Violinen), Lukas Schöpf, Moritz Winklmann (Keyboard) und Isabella Rauscher (Schlagzeug) begleitet dabei den Chor und die Solistin. Interpretiert werden Songs von weltbekannten Sängern wie Phil Collins, Peter Maffay und Michael Jackson. Dabei dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Der aus Gressenwöhr stammende Kirchenmusiker, Organist und Chorleiter Lukas Schöpf wird an der Orgel Präludium und Fuge in C-Dur von Vincent Lübeck sowie Fantasie in c-Moll von Johann Sebastian Bach zu Gehör bringen.